Wohlbefinden als Fragebogen abfragen
Individuelle Liste von Symptomen definieren, die standardmäßig als Wohlbefinden abgefragt werden.

Wir freuen uns, dass es nun über die “Symptomabfrage” unter “Therapie” möglich ist, das Wohlbefinden zu erfassen.
Lassen Sie uns wissen, ob Ihnen unser Update gefällt – am besten mit einer kurzen Bewertung im App- (http://tinyurl.com/mytherapy-bewertung-ios) bzw. GooglePlay –Store (http://tinyurl.com/mytherapy-bewertung-android) oder bei Verbesserungsvorschlägen per Mail an feedback@mytherapyapp.net.
-
yogimel kommentierte
Auf jeden Fall Stärke des Symptoms von 1-5 mit einfügen
-
GMX prm01 kommentierte
Ich halte die Idee einer selbstdefinierten Liste verbunden mit einer Skala je Symtom von 0-5 (0 für trat nicht auf) für am geeignetsten. Hauptsache, diese eigene Standard-Liste ist schnell zu bedienen ohne zusätzliche Klicks oder Suchen, allerdings bei Bedarf auch mal Fallweise erweiterbar um zusätzliche Symptome.
Aus Gründen der Auswertbarkeit ist eine Begrenzung auf x Symptome denkbar (das sind dann eben die, die dem Patienten am wichtigsten sind).
Das Ausfüllen der Symptome sollte aber nicht verpflichtend sein, manchmal reicht ja auch das Befinden. Der default Wert für die nicht bearbeiteten Symptome sollte dann aber NULL sein und weder 0 noch 3 u.ä. -
Atebe kommentierte
Befinden und Tagesform angeben
-
anonym kommentierte
Gefühls punkte erweitern
-
Jean-Jacques Sarton kommentierte
Für manche Krankheiten wie die primäre Parkinson existieren Fragebögen von der Pharma Industrie. Die Qualität der einzelne Formulare ist unterschiedlich, für die wichtigste Beschwerde stiimmen diese weitgehend überein. Solche Formulare sind für der Besuch des Neurologe wichtig.
Dementsprechend wäre zu überlegen ob anhand einen Profile, in diesem Fall Parkinson, nicht ein vorgefertigte an der Krankheit Liste zu wünschen wäre.
Da manche Menschen an verschiedene Krankheit leisen, könnte auch eine Abfrage der Krankheiten erfolgen.
-
Andreas kommentierte
Sinnvoll sind Angaben: Liste von Symptomen mit Stärke des Symptoms von 1-5
Gruß
Andreas -
Hendrik Hintze kommentierte
Anregung:
Wohlbefinden Abfrage sollte unterteilt sein können.
Also 1.Abfrage wie geht es Symptom1
2.Abfrage wie geht es Symtom2Rüge:
Außerdem ist es unbegreiflich, wieso ich hier noch einmal Name und E-Mailadresse eingeben muss, obwohl ich registriert bin. -
Michael kommentierte
Ich finde es stimmig und günstig wenn man die Symptom Intensität angeben könnte. Damit es auch auf handlichen Smartphones 'hübsch' möchte ich als nun nicht mehr artbeitstätiger Entwickler vorschlagen die Intensität optional durch kurz längeres touch+hold zu aktivieren und dann einen horizontalen Schieberegler einzublenden auf der Zeile und der Symptopmtitel ich möchte es mal 'weg zu zoomen'
Den Fragebogen finde ich sehr sinnvoll. Im Grunde könnte man dem User anbieten Favoriten Sternchen bei den Symptomen zu setzen, diese Favoriten ergeben dann automatisch den spezifischen FRagebogen, wären felxibel in der Bedienung, und gleichzeitig könnte man in der Funktioalität wie es aktuell ist die früher oder häufig gewählten Symptome nach oben rutschen lassen.
Ich finde in der jetzigen Version die Symptomsuche umständlich, unnötig umständlich, für die suche muss man erst suche muss man erst die Lupe antippen, für weitere Symptome auch einen 'Klick' quasi tun. statt Lupe und dann Suchtext Eingabe könnte auch direkt ein Eingabefeld oben oder unter den 'häufig verwenden symptomen' angezeigt werden, und statt der schaltfläche "Alle Einträge" könnte auch gleich bei weiter runter scrollen auch schon vom Scrollen ausgelöst oder einfach fest-aufgelistet dort diese "Alle Einträge stehen". Es sollten in der Finalen/Neuen Version ja ohnehin nur die Symptome die der User selbst favorisiert, anlegt oder häufig verwendet. Darüber hinaus dann ist Suche oder eine Liste aller _allgemeinen_ Symptome für den ein oder anderen hilfreich
Ich finde die Skala 1-5 ausreichend-befriedigend. Eine Skala 0-10 fände ich besser.
Hier ist die 0 wirklich eine Verinfachung bzw wenn das ja/nein der jetzigen Version wegfällt dann ist eine Skala bei 0 beginnend sogar nötig um symptopm- sowie auch schmerzfreiheit protokollieren zu könnenDarüber hinaus fände ich ein Freifeld zu Symptomabfragen sehr nützlich. Beispiel: Person sieht Arzt in 3 Wochen, hat Herzrasen und Schwitzt, in der mutmasslichen Panikattake, Angstzustand ist der Auslöser oft nicht klar, die womöglich Affektiertheit und somatischen Folgen begrenzen die kognitiven Kapazitäten, ein unmittelbar unter den Symptomen freies Feld könnte ein Impuld u Offenheit anbieten dort "gerade mit Mutter gesprochen, wollte kochen und kippte fast um" einzutragen. Nicht selten erlebte ich dass Psychosomatische Patienten eine Selbst-Wahrnehmung entwickelt haben den Walt vor lauter Bäumen nicht zu erkennen und die bereits fehlende Kräfte auf Abwehr Abwehr einsetzen und nach ein paar solchen "Kontexten" im Protokoll braucht der Patient u.U. keinen Arzt der ihn mühevoll versucht Klarheit zu verschaffen sondern knack die verzerrte Wahrnehmung selbst. Meinen Beobachtungen setzt Heilung dann schnell ein und öffnet den Wahrnehmunghorizont weiter und weiter. Große Chance auf großes Potential. Die Unterbringung im Report etwas denkarbeit (habe ein paar ideen). Resultat wäre ein großes Potential Menschen zu helfen mit vergleichbar sehr geringem Auffand in der App
Eine nicht perfekte aber ausreichende falls Ärzte sich dahin vertiefen mit Patient wäre eine Einfache Liste der Freitexte mit Zeit Datum. Patient und Arzt kann so Muster von Symptom und Psychisches Erleben Zusammenhängen erkennen die sonst evtl sehr viel zufälliger erkannt würden.
-
anonym kommentierte
Dass man ständig die Liste neu durchsuchen muss,wenn man mehrere Beschwerden hat, (zb Schwindel, Gelenkschmerzen, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen), macht das ganze zu einer ziemlich langen Sache. Das wäre in meinem Beispiel 5 mal Liste aufrufen und 5 mal suchen. Mir ist es gerade im Kranken Zustand auch schon passiert, dass ich nicht mehr wusste, ob ich zb Kopfschmerzen schon ausgewählt hatte,oder nicht. Also wieder raus aus der Liste, gucken ob es schon ausgewählt ist,rein in die Liste, neu suchen.... Viel leichter wäre doch wenn man Haken setzen könnte. Einmal die Liste durchgehen und alles markieren, was zutrifft.
So ist es eine Sache von 30sekunden.
Außerdem würde ich mich über eine "Favoritenliste" freuen, die man selbst erstellen kann.
Auch das würde zeit sparen. Und alles was Zeit spart, bzw unkompliziert ist, macht die App gleich viel Attraktiver.
Für mich ist die Wohlbefinden- Funktion sehr wichtig. überspringe es jedoch leider häufig, weil ich nicht die zeit habe so lange nach den Symptomen zu suchen.
Ansonsten freue ich mich sehr über diese App! Vielen lieben Dank! -
Tony kommentierte
Es ist umständlich die Symptome auszusuchen, doch hat man es durch gelangt man zur nein/ja Anzeige. Wieso nicht gleich die End-Darstellung als Auswahl anbieten um so einfach ein ja zu setzen?! Wäre von mir ausgesehen einfacher und schneller zu erledigen. Statt ständig jedes einzelne Symptom erneut aus der Liste zu wählen. Zu umständlich für mich! Danke und Gruss
-
Christa kommentierte
Die Abfrage der Stärke der Symptome finde ich sehr sinnvoll. Ja/Nein könnte man zusätzlich noch ergänzen. Einen individuellen Fragebogen erstellen zu können wäre mir wichtiger wie eine Vorlage. Ich fände es auch sinnvoll das man bei der Symptomabfrage manuell Symptome eingeben kann und das hier auch die Stärke der Beschwerden angegeben werden kann.
-
RP kommentierte
Oft tritt das selbe Symptom mehrere Tage hintereinander auf, weshalb die "zuletzt gewählten" zuerst in der Auswahl auftreten sollten.
-
Andreas kommentierte
Eine individuelle Auswahl mit ja nein oder Stärke 1-5
wäre sinnvoll
zB
Kopfschmerzen 1-5 sinnvollbei der Info
Schmerzmittel pro Tag erforderlich
ist ja/nein sinnvoll -
Pascal W. kommentierte
ich würde vorschlagen, dass der Nutzer die Möglichkeit haben sollen die Symptome entweder nach ja nein oder nach einer Skala zu definieren. Es gibt Momente da hat man zum Beispiel generell Durchfall und es gibt Momente wo man vielleicht einen längeren Zeitraum Durchfall hat durch die Erkrankung und dann auch entsprechend gerne den Arzt beschreiben möchte, wann inwiefern starker Durchfall gewesen ist
-
Thomas kommentierte
Wohlbefinden Fragebogen Favoriten
-
anonym kommentierte
Heufige Syntome aus der Auflistung zu ersetzen. Beispiel wenn Man kein Durchfall oder Husten hat
-
Gaby kommentierte
Ich würde es für sehr sinnvoll halten, wenn auch die Stärke der Symptome abgefragt werden könnte.
-
anonym kommentierte
Symptome
-
anonym kommentierte
Gute Idee und Umsetzung meiner Gedanken hierzu, die ich nicht so klar formulieren konnte!