Anzeige/Dokumentation des tatsächlichen Einnahmezeitpunkts
Es sollte eine Möglichkeit geben, bei der der tatsächliche Einnahmezeitpunkt bzw. die tatsächliche Einnahmezeit eines Medikaments angezeigt wird.
Herzlichen Dank für Ihren Vorschlag! Wir werden Ihre Idee prüfen und eine mögliche Umsetzung diskutieren. Wir melden uns, sobald wir nähere Informationen für Sie haben.
-
Josef commented
Die App nimmt bei der Einnahme von Medikamenten immer die als Erinnerungszeitpunkt gespeicherte Uhrzeit als Einnahmedatum. Auch dann wenn das Medikament früher oder später eingenommen wird. Hier wäre es hilfreich nicht den Erinnerungszeitpunkt sondern den genauen Zeitpunkt der Einnahme zu dokumentieren.
-
HJE commented
WICHTIG Funktion
Warum?
- Selbstkontrolle
- Auswertung (alle vorhanden Berichte)
- mögliche Klärungen mit Arzt, was passiert, wenn man bei den Zeiten abweicht
... -
Michael commented
Diesen Vorschlag von Nobby finde ich präzise richtig
"Diese Zeitangabe sollte nur das Auslösen der Erinnerung steuern.
Angezeigt werden sollte der Erfassungszeitpunkt in Tagebuch, Protokoll und Bericht."Planung eine Sache, Doku der Einnahme andere. Wer möchte sollte die Option haben die aktuelle Zeit zu justieren. Aber statt geplantem Zeitpunkt sollte bei der Einnahme Quittierung der Zeitpunkt vorgegeben werden der IST und nicht der geplant war.
-
Janna commented
Man kann die tatsächliche Einnahmezeit bereits individuell eingeben, indem man das Medikament nicht durch wischen abhakt, sondern anklickt. Dann erscheint ein Bildschirm, bei dem man die Einnahmezeit beliebig ändern kann. Dann klickt man zum abhaken auf den Haken unten rechts
Allerdings wird die Einnahmezeit nicht im Bericht erfasst. -
Peter Bonekämper commented
Da ich die App gegenwärtig sowohl auf Smartphone als auch auf Tablet benutze, benötige ich beim Klick auf den Button der Erinnerungsfunktion, daß die App tatsächlich genau die Uhrzeit notiert, zu der ich ihn betätige. Darüber hinaus könnte ich mir vorstellen, daß noch einmal nachgefragt wird, ob dieser Zeitpunkt eingetragen werden soll oder ob ein früherer eingetragen werden soll. Ich könnte ja die Erinnerung wahrgenommen haben und zuerst das Medikament und Wasser geholt haben, bevor ich dies in der App quittiert habe.
Bei mir ist der Hintergrund der, daß der Zusammenhang von Medikamenteneinnahme und früheren oder späteren Blutdruck- und Pulswerten extrem wichtig ist. Wenn ich meiner Ärztin den Bericht zeige oder ausdrucke, sind die voreingestellten Zeiten für das Medikament eingetragen und der zeitliche Zusammenhang zwischen Einnahme und Auswirkung auf Blutdruck nicht (mehr) erkennbar.
-
Nobbi commented
Die Erfassung der tatsächlichen Einnahmezeit von Medikamenten - aber auch der Erfassung von Messungen und Aktivitäten - wäre aus meiner Sicht ein unverzichtbares Feature.
Und dies für Rückschlüsse auf den Therapieerfolg und vor allem zur Kontrolle von Dritten, deren Therapie man z.B. als pflegender Angehöriger überwachen möchte
Dazu sollte bei der Erfassung grundsätzlich die aktuelle Zeit in den Stellrädern zur Übernahme angeboten werden, mit der Möglichkeit der Änderung für die nachträgliche Erfassung.
Die jetzige standardmäßige Erfassung des geplanten Zeitpunkts macht dagegen keinen Sinn.
Diese Zeitangabe sollte nur das Auslösen der Erinnerung steuern.
Angezeigt werden sollte der Erfassungszeitpunkt in Tagebuch, Protokoll und Bericht. -
Anonymous commented
tatsächliche Einnahmezeit
-
Janna commented
Da ich hin und wieder nicht daran denke, die Medikamente direkt nach der Einnahme abzuhaken, wäre es für mich nicht sinnvoll, wenn die Zeit im Bericht ausgewiesen wird. Es würde dann ja nicht die tatsächliche Einnahmezeit im Bericht erscheinen, sondern nur die Zeit zu der ich die Medikamente abgehakt habe. Der Arzt könnte dann davon ausgehen, dass ich meine Medikamente nicht rechtzeitig nehmen und dann evtl falsche Schlüsse ziehen und evtl Symptome/Beschwerden falsch deuten, da er diese auf die angnommene nicht rechtzeitige Einnahme der Medikamente bezieht.
Vielleicht wäre eine optionale Übermittlung der Abhak-Zeit möglich, bei der jeder selbst entscheiden kann, ob die Zeiten im Bericht erscheinen sollen.
-
Thomas commented
Die Möglichkeit, beim Abhaken auch die Uhrzeit einzugeben, halte ich für wichtig. Die aktuelle Zeit beim Abhaken kann ja bereits eingetragen sein, so dass sie bei Bedarf schnell geändert werden kann.
-
Bo commented
z.B Wischen in eine Richtung um die aktuelle Zeit der Einnahme zu erfassen..
-
Tobias commented
Ich findes es vor allem wichtig für die Selbskontrolle. So kann man sehen, wann genau man ein Medikament eingenommen hat bzw. die Aufgabe abgeschlossen hat. Ob dies im Tagebuch oder im Protokoll steht ist zweitrangig.
Es gibt aber natürlich auch Medikamente wo der Zeitpunkt der Einnahme relavant ist. Diese Info ist für Ärzte sicher auch von Vorteil. -
Tobias commented
siehe oben
-
Anonymous commented
Bei der Auswahl eines Medikamentes (welches planmäßig eingenommen wurde), sollte als Vorauswahl die aktuelle Uhrzeit stehen. Der geplante Zeitpunkt sollte stets irrelevant sein, sollte man bei der Einnahme davon abweichen. Ein Hinweis auf die geplante Zeit wäre nützlich. Nur so können die Daten verglichen und sinnvoll genutzt werden. Z.B. auch, wenn nach gewissen Medikamenten X Minuten / Stunden nichts gegessen werden soll etc. Oder eben um Messungen, Aktivitäten und Symptome mit der Einnahme in Relation setzen zu können.
-
Carsten Trapp commented
Es wäre für mich sinnvoll die Einnahmezeiten z.B. in Bezug auf die gemessenen Blutdruckwerte und Messzeiten zu setzen, um für mich aber auch für meinen Arzt einen Zusammenhang zu erkennen und evtl. die Einnahmezeiten danach anzupassen. Die Anzeige im Bericht wäre daher sinnvoll.